• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sonderforschungsbereich 1181
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Sonderforschungsbereich 1181

Menu Menu schließen
  • Team
    • Sprecher
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Projektleiter
      • Schaltstelle A
      • Schaltstelle B
      • Schaltstelle C
    Portal Wir über uns
  • Projekte
    • Projekte 2019 – 2023
    • Projekte 2015 – 2019
    • Organe und Krankheiten
    Portal Projekte
  • Bildgebung
    • Optical Imaging Center Erlangen (OICE)
    • Preclinical Imaging Center Erlangen (PIPE)
    Portal Bildgebung
  • Graduiertenkolleg
    • Ausbildung
    • Stipendium Medizindoktoranden
    • Graduierte 2019 – 2023
    • Graduierte 2015 – 2019
    • Aktivitäten – eine Auswahl an Eindrücken aus dem IRTG 1181
    • Interdisciplinary Symposium „Medicine meets Physics: Light is exciting“
    • IRTG 1181 Termine
    • Life@FAU Termine
    Portal Graduiertenkolleg
  • Wissenstransfer
    • Newsroom
    • Highlights
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Entzündungsspiel – Pressematerial
    • Registration TRR369 DIONE Symposium
    • Events
    • Publikationen
    • Symposien
    • Links
    • Downloads (internal)
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Graduiertenkolleg
  3. Ausbildung

Ausbildung

Bereichsnavigation: Graduiertenkolleg
  • Interdisciplinary Symposium "Medicine meets Physics: Light is exciting"
  • Life@FAU Termine
  • Termine
  • Graduierte 2015 - 2019
  • Ausbildung
  • Aktivitäten - eine Auswahl an Eindrücken aus dem IRTG 1181

Ausbildung

Translationales Programm für NachwuchswissenschaftlerInnen

Das Hauptziel des integrierten Graduiertenkollegs (IRTG, integrated research training group) ist, Studenten aus den Fächern Molekular Medizin, Molekulare Lebenswissenschaften, Biologie, Pharmazie oder Medizin in Erlangen grundlagenwissenschaftlich und klinisch auszubilden.

Die Hauptbestandteile des Trainingprogramms sind folgende:

  • Mentoring commission: Jeder Doktorand wird von drei Forschern (davon mindestens je ein Grundlagenwissenschaftler und ein klinischer Forscher) innerhalb von monatlichen Treffen betreut und bezüglich seiner Forschungsarbeit und Ausbildungsplans gecoacht. Der Fortschritt wird jährlich in einem „Progress report“ dokumentiert.
  • Zwei-wöchentlicher „‚jour fix‘: Die Doktoranden des GK organisieren alle zwei Wochen ein Treffen, die von einem der SFB 1181 Projektleiter betreut. Die Treffen bieten die Möglichkeit (i) einen Überblick über alle SFB 1181 Projekte zu erhalten, (ii) kontinuierlich die eigenen Daten zu präsentieren und zu diskutieren, (iii) zum Informationsaustausch und Ideenentwicklung, (iv) Vorstellung und Diskussion von technischen Schwierigkeiten und Lösungen methodischer Probelmatiken sowie (v) zur Integration neuer GK Mitglieder.
  • Training workshops: Im Rahmen des GK werden regelmäßig spezifische Workshops und Praxiskurse im Bereich Bildgebung angeboten.
  • Seminare: Die Graduierten organisieren verschiedene Seminare, um Einblicke in andere Fachbereich sowie die Wirtschaft zu erhalten.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Die Graduierten beteiligen sich an wissenschaftlichen Festivals, wie der Langen Nacht der Wissenschaft in Erlangen, und informieren über ihren Fachbereich und dortige Karrieremöglichkeiten.
  • Life@FAU: Seit Einrichtung der gemeinsamen naturwissenschaftlich-medizinischen Graduiertenschule Life@FAU an der Friedrich-Alexander Universität, sind unsere Graduierten auch in diesem interdisziplinären Programm Mitglied. Hierdurch können unsere Graduierten ein vielfältiges Angebot aus anderen Bereichen der Lebenswissenschaften nutzen und sich auch mit Graduiertenschülern aus anderen Fachwissenschaften vernetzen und austauschen.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 3 - SFB1181 Geschäftsstelle

Ulmenweg 18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
Nach oben