Aktivitäten – eine Auswahl an Eindrücken aus dem IRTG 1181
Die Lange Nacht der Wissenschaft Mai 2022: Endlich wieder eine lange Nacht in Erlangen!
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2019: Der SFB1181 präsentiert sich translational…
Aktion „Lauf gegen Krebs“ am Sonntag, 13. Oktober 2019:
Der SFB1181 hat seine „Scientists For Better life“ laufen lassen!
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 2019, Dresden
Impressionen des CRC1181 Retreat 2019, Waischenfeld
Eröffnung des Deutschen Kinder Medien Festivals 2019, UCI Kino Gera
5th CRC1181 Minisymposium – „Immunometabolism“, 09.11.2018
„Mediators controlling resolution of inflammation“ | Derek W. Gilroy, Centre for Clinical Pharmacology, University College London, United Kingdom |
„A Functional Genomics Approach to Understand Variation in Cytokine Production in Humans“ | Leo Joosten, Department of Internal Medicine, Radboud University Medical Center, Nijmegen, Netherlands |
„Metabolism, Microbiome and Immunity: Nutritional Energy Regulates Inflammation“ | Stefan Jordan, Icahn School of Medicine at Mount Sinai, Department of Oncological Sciences, New York, USA |
TOMMI Kindersoftwarepreis Verleihung, Frankfurter Buchmesse 2018
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 2018, Mannheim
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin 2018
Impressionen des CRC1181 Retreat 2018, Waischenfeld
Markttage des Wissens zum 275. Jubiläum der FAU in Erlangen und Nürnberg 2018
Medienfestival Dresden 2017
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 2017, Stuttgart
8. Lange Nacht der Wissenschaften 2017
An der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften konnten unsere Besucher einen Einblick in der Welt der körpereigenen Abwehr und Fehlregulationen der Immunantwort erleben.
- Digitales Strategiespiel „Game In Flame“ – Lernspiel über Entzündungen in Gelenk, Darm und Lunge
- Heiße Gelenke! Kann eine Wärmebildkamera rheumatische Erkrankungen erkennen?
- Rheuma? Werfen Sie einen Blick in Ihre Fingergelenke!
- Rehamedizin im Universitätsklinikum zum Anfassen und Ausprobieren
- Handkraft-Messung
Lauf gegen Krebs, Erlangen 2017
Science Sets Sail 2017
OSTEOLOGIE Kongress 2017 – Prämiere der ersten Welt des SFB 1181 Lernspieles „Game in Flame – Battle against Inflammation“
Am diesjährigen Osteologie Kongress in der Heinrich-Lades Halle in Erlangen konnten das Graduiertenkolleg IRTG 1181 die erste Welt des Lernspieles „Game in Flame – Battle against Inflammation“ vorstellen. Das Spiel für jedermann wird ab Mai 2017 auf www.gameinflame.de kostenfrei zur Verfügung stehen und ist schon ab Juli 2017 als iOS und Android app verfügbar. In der ersten Welt wird ein Gichtanfall bekämpft, indem strategische Neutrophilen Granulozyten platziert werden, die durch ihre DNA-NETze Harnsäurekristalle einfangen.
Retreat Kloster Seeon 2016
Auch in diesem Jahr konnte der SFB1181 sich über den aktuellen Stand der anderen Schaltstellen informieren und gemeinsame Versuche und Ergebnisse besprechen.
World Arthritis day 2016 – Trotz Rheuma: Die Zukunft in eigenen Händen
Jedes Jahr findet weltweit am 12. Oktober der Welt-Arthritis-Tag statt, um die Aufmerksamkeit auf entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie Rheuma zu lenken und über die Vorbeugung und Therapiemöglichkeiten zu informieren. Dieser Tag leistet vor allem Zwischenmenschliches, indem Betroffene und ihre Angehörigen durch den Austausch ermutigt werden, ihr Leben selbstbewusst und aktiv in die Hand zu nehmen. Die Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie (Direktor: Prof. Dr. med. univ. Georg Schett) des Universitätsklinikums Erlangen und das IRTG 1181 haben zu diesem Anlass am Mittwoch, 12. Oktober 2016 Patienten und alle weiteren Interessierten zu einer Informationsveranstaltung im Translational Research Center (TRC) in die Schwabachanlage 12 in Erlangen eingeladen.
5th international GK Symposium – „Regulators of adaptive immunity“ hosted by IRTG 1181, TRR 130, GK1660
Im diesjährigen GK Symposium, dass von Graduiertenschülern des IRTG 1181, TRR 130 und GK 1660 organisiert wurde, konnten an 3 Tagen hochrangige Wissenschaftler aus Europa, Australien, Asien und den USA in Erlangen empfangen werden. In wissenschaftlichen Gesprächsrunden wurden Schlüsselsysteme der adaptiven Immunität erörtert und in spannenden Diskussionen konnten vielfältige Themen der aktuellen Forschung angesprochen werden.
Tag der offenen Tür zum 200. Jubiläum des Universitätsklinikums Erlangen
Die Doktoranden des Graduiertenkollegs1181 klärten über Zellenfunktionen und molekulare Mechanismen mit einem Quiz über die „guten“ und „bösen“ Zellen des Immunsystems auf. Die Gewinner erhielten eins von 10 hochaufgelösten, mikroskopischen Aufnahmen.
Kick-off Retreat 2015
7. Lange Nacht der Wissenschaften 2015 (LNdW)
Auf dem SFB 1181 Infostand konnten die Besucher durch einen Quiz die „guten“ und „bösen“ Zellen des Immunsystems kennenlernen. Und es konnten Gichtkristalle und Knochenfresser auf LNdW 2015 genauer angeschaut werden.