• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sonderforschungsbereich 1181
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Sonderforschungsbereich 1181

Menu Menu schließen
  • Team
    • Sprecher
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Projektleiter
      • Schaltstelle A
      • Schaltstelle B
      • Schaltstelle C
    Portal Wir über uns
  • Projekte
    • Projekte 2019 – 2023
    • Projekte 2015 – 2019
    • Organe und Krankheiten
    Portal Projekte
  • Bildgebung
    • Optical Imaging Center Erlangen (OICE)
    • Preclinical Imaging Center Erlangen (PIPE)
    Portal Bildgebung
  • Graduiertenkolleg
    • Ausbildung
    • Stipendium Medizindoktoranden
    • Graduierte 2019 – 2023
    • Graduierte 2015 – 2019
    • Aktivitäten – eine Auswahl an Eindrücken aus dem IRTG 1181
    • Interdisciplinary Symposium „Medicine meets Physics: Light is exciting“
    • IRTG 1181 Termine
    • Life@FAU Termine
    Portal Graduiertenkolleg
  • Wissenstransfer
    • Newsroom
    • Highlights
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Entzündungsspiel – Pressematerial
    • Registration TRR369 DIONE Symposium
    • Events
    • Publikationen
    • Symposien
    • Links
    • Downloads (internal)
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Wir über uns

Wir über uns

Bereichsnavigation: Wir über uns
  • Sprecher
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Projektleiter

Wir über uns

Unser Anliegen ist ...

… ein verbessertes Verständnis von Auflösung von Entzündung und deren Scheitern bei chronisch entzündlichen Erkrankungen zu erzielen. Um die 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Assistenzpersonal entziffern innerhalb der ersten Förderperiode verschiedene molekulare Mechanismen, die zentrale Schalter innerhalb des Auflösungsvorgangs der Entzündung sind. Dabei ist der schnelle Transfer der wissenschaftlichen Ergebnisse in die klinische Anwendung ein zentrales Anliegen.

Unsere Stärke ist …

… ein interdisziplinäres Konsortium zusammengesetzt aus Medizinern, Biologen, Mikrobiologen und Physikern der Fachbereiche Immunologie, Rheumatologie, Gastroenterologie, Pulmologie, Dermatologie, Genetik und Radiologie, um ein ganzheitliches Bild der Auflösungsprozesse von Entzündung bei unterschiedlichen chronisch-entzündlichen Erkrankungen zu erlangen. In den ersten vier Jahren hat sich ein starkes Konsortium entwickelt, welches bereits einige Entzündungsmechanismen entziffern konnte. Unterstützt wird der Verbund vom Universitätsklinikum Erlangen, FAU und dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts durch hochmoderne Infrastrukturen sowie state-of-the-Art Bildgebung und durch die Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2015.

Unser Ziel ist …

… innerhalb von 20 Teilprojekten, einem zentralen Bildgebungsprojekt und einem Nachwuchstrainingsprogramm die Gründe für das Scheitern des Entzündungstopps bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen herauszufinden. Zudem werden wir therapeutische Strategien entwickeln, um die Beendigung von Entzündung zu verursachen sowie die Immun- und Gewebehomöostase wiederherzustellen, um langfristig das Leid der Patienten zu mindern.

UK
MPL
DFG
FAU
OICE
PIPE

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 3 - SFB1181 Geschäftsstelle

Ulmenweg 18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
Nach oben