Forscher haben nachgewiesen, dass Darm und Knochen eng miteinander verbunden sind. Dabei haben Untersuchungen gezeigt, dass eine Dysregulation der Darmmikrobiota negative Auswirkungen auf die Knochen haben kann.
Was ist die Darm-Knochen-Achse genau und warum ist sie so wichtig, diskutieren intern...
Wir haben alle darauf gewartet und nun ist endlich soweit! INFLAMMANIA 2 gibt es jetzt auch in englischer Sprache. Das spannende Entzündungsspiel macht nicht nur Spaß, sondern informiert nebenbei wie das Immunsystem sich gegen Infektionen verteidigt. Du findest heraus, welche Nahkampffähigkeiten...
An exciting and comprehensive article about molecular mechanisms that are responsible for the damage and resolution of inflammation in cancer, aging, and severe COVID-19. Alongside several globally successful immunologists, Gerhard Krönke explains the role of macrophages in stopping inflammation.
...
Wir unterstützen geflüchtete WissenschaftlerInnen aus der Ukraine ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Entzündungsforschung in Erlangen fortzusetzen.
Basierend auf dem DFG geförderten Walter Benjamin-Programm, dessen Ziel die Integration von geflüchteten WissenschaftlerInnen in das deuts...
Eine Störung im Darm kann die Ursache für rheumatische Schmerzen in den Gelenken sein. Das zeigen Studien. Eine entzündungshemmende Ernährung mit vielen Ballaststoffen kann helfen, die Beschwerden zu lindern.
NDR "Visite" vom 14.12.2021
mit Prof. Neurath, Prof. Schett, Prof. Zaiss und Prof. Rath
...