Monat: Juli 2017

Einen bislang zu wenig beachteten Faktor bei der Entstehung von Krankheiten nehmen Forscher künftig in Erlangen in den Blick: die Physik. Ziel: Die mechanischen, elektrischen oder chemischen Prozesse bei Entzündungen oder Tumorerkrankungen genauer zu verstehen.

Am 25. Juli 2017 wird der Kooperationsvertrag zu dem neuen interdisziplinären Erlanger Zentrum für Physik und Medizin feierlich unterzeichnet. In dem Zentrum schließen sich das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL), das Universitätsklinikum Erlangen und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen, um medizinisch relevante Fragen der Biophysik und Biomathematik zu klären.