• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sonderforschungsbereich 1181
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Sonderforschungsbereich 1181

Menu Menu schließen
  • Team
    • Sprecher
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Projektleiter
      • Schaltstelle A
      • Schaltstelle B
      • Schaltstelle C
    Portal Wir über uns
  • Projekte
    • Projekte 2019 – 2023
    • Projekte 2015 – 2019
    • Organe und Krankheiten
    Portal Projekte
  • Bildgebung
    • Optical Imaging Center Erlangen (OICE)
    • Preclinical Imaging Center Erlangen (PIPE)
    Portal Bildgebung
  • Graduiertenkolleg
    • Ausbildung
    • Stipendium Medizindoktoranden
    • Graduierte 2019 – 2023
    • Graduierte 2015 – 2019
    • Aktivitäten – eine Auswahl an Eindrücken aus dem IRTG 1181
    • Interdisciplinary Symposium „Medicine meets Physics: Light is exciting“
    • IRTG 1181 Termine
    • Life@FAU Termine
    Portal Graduiertenkolleg
  • Wissenstransfer
    • Newsroom
    • Highlights
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Entzündungsspiel – Pressematerial
    • Registration TRR369 DIONE Symposium
    • Events
    • Publikationen
    • Symposien
    • Links
    • Downloads (internal)
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Forschung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen gestärkt

Forschung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen gestärkt

Forschung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen gestärkt

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
12. Oktober 2016

Kategorie: Newsroom

Neueste Beiträge

  • A Logo for Inflammation Research Erlangen 🔥
  • VR-Erlebnis auf Platz 3 bei Bea World Best Event Awards
  • DFG-Präsidentin überreicht Georg Schett den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
  • Wie Fresszellen mit einem Stoffwechselprodukt den Erreger des Q-Fiebers bekämpfen
  • Der gegen Entzündungen kämpft

Archive

  • September 2024
  • Dezember 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • September 2013
  • September 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • September 2010
  • September 2009
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • Februar 2007

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 3 - SFB1181 Geschäftsstelle

Ulmenweg 18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
Nach oben